Schnüffeln, toben & entspannen – gemeinsam mit meinen Lieblingsmenschen!
Diese Rudel-Tour ist perfekt für:
Im Reisepreis dabei:
Eingebettet in die Natur des Rothaargebirges liegt das hundefreundliche Hotel & Gasthof Hubertushöhe – ein Ort, an dem ich und mein Rudel uns sofort wohlfühlen. Umgeben von dichten Wäldern, klaren Bächen und sanften Hügeln wartet hier die perfekte Kulisse für gemeinsame Abenteuer und erholsame Pausen.
Während meine Menschen die gemütlichen Zimmer und die köstliche regionale Küche genießen, erwarten mich Näpfe, meine eigene Hundematte und echte Gastfreundschaft für Fellnasen.
Natur, Entspannung und unvergessliche Erlebnisse – genau das macht meinen Urlaub in der Hubertushöhe so besonders. Also: Leine packen, Wanderschuhe schnüren und los geht’s ins Pfotenabenteuer!
Maulkorb:
Keine Panik – ich muss ihn nicht ständig tragen. Aber meine Menschen packen einen Maulkorb für mich ein, falls es im Bus oder bei vielen Hundekumpels mal nötig wird. So bleibt alles entspannt für uns alle.
Läufige Hündinnen:
Meine Hundedamen-Kumpelinnen dürfen leider nicht mit, wenn sie gerade läufig sind. Das würde sonst viel Unruhe in unser Rudel bringen – und wir wollen doch alle eine entspannte Zeit haben.
Habt ihr Fragen, ob ich oder meine Freunde alle Voraussetzungen erfüllen? Dann fragt gern nach – meine Menschen werden freundlich beraten.
Ich habe meinen festen Platz mit einer gemütlichen Sitzauflage – und das Beste: direkt am Fenster, damit ich alles im Blick habe und die Welt draußen an mir vorbeiziehen kann. Ein Sicherheitsgurt am Brustgeschirr hält mich sicher und sorgt dafür, dass ich entspannt mitreise.
Meine Menschen können sogar meinen Platz reservieren (wenn verfügbar). Und damit wir alle unbesorgt starten können, wird der Bus vor und nach jeder Tour gründlich desinfiziert – so fühlen sich Vier- und Zweibeiner rundum wohl.
Auf unseren Wanderungen sprudeln die Bächlein Latrop und Grubensiepen fröhlich durchs Tal. Für mich die perfekte Gelegenheit, die Pfoten ins kühle Wasser zu stecken, ein paar Schlucke zu nehmen oder nach Herzenslust zu planschen. Genau die richtige Erfrischung nach einem langen Pfotenabenteuer durch die Natur!
Der Rothaarsteig ist wie gemacht für uns Hunde: gut ausgebaute Wege, sanfte Steigungen und spannende Naturpfade. Die Wanderungen sind mittelschwer – also perfekt für fitte Fellnasen mit normaler Kondition. Keine Sorge, es gibt weder extreme Anstiege noch schwieriges Gelände. Ein bisschen Ausdauer sollten aber sowohl wir Vierbeiner als auch unsere Menschen mitbringen.
Bin ich eher gemütlich unterwegs? Kein Problem – dann passt mein Rudel das Tempo an oder wir nehmen an den freien Tagen einfach kürzere Routen.
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ich für diese Reise bereit bin, fragt einfach nach – meine Menschen werden individuell beraten.
Maulkorb:
Keine Panik – ich muss ihn nicht ständig tragen. Aber meine Menschen packen einen Maulkorb für mich ein, falls es im Bus oder bei vielen Hundekumpels mal nötig wird. So bleibt alles entspannt für uns alle.
Läufige Hündinnen:
Meine Hundedamen-Kumpelinnen dürfen leider nicht mit, wenn sie gerade läufig sind. Das würde sonst viel Unruhe in unser Rudel bringen – und wir wollen doch alle eine entspannte Zeit haben.
Habt ihr Fragen, ob ich oder meine Freunde alle Voraussetzungen erfüllen? Dann fragt gern nach – meine Menschen werden freundlich beraten.
Ich habe meinen festen Platz mit einer gemütlichen Sitzauflage – und das Beste: direkt am Fenster, damit ich alles im Blick habe und die Welt draußen an mir vorbeiziehen kann. Ein Sicherheitsgurt am Brustgeschirr hält mich sicher und sorgt dafür, dass ich entspannt mitreise.
Meine Menschen können sogar meinen Platz reservieren (wenn verfügbar). Und damit wir alle unbesorgt starten können, wird der Bus vor und nach jeder Tour gründlich desinfiziert – so fühlen sich Vier- und Zweibeiner rundum wohl.
Auf unseren Wanderungen sprudeln die Bächlein Latrop und Grubensiepen fröhlich durchs Tal. Für mich die perfekte Gelegenheit, die Pfoten ins kühle Wasser zu stecken, ein paar Schlucke zu nehmen oder nach Herzenslust zu planschen. Genau die richtige Erfrischung nach einem langen Pfotenabenteuer durch die Natur!
Der Rothaarsteig ist wie gemacht für uns Hunde: gut ausgebaute Wege, sanfte Steigungen und spannende Naturpfade. Die Wanderungen sind mittelschwer – also perfekt für fitte Fellnasen mit normaler Kondition. Keine Sorge, es gibt weder extreme Anstiege noch schwieriges Gelände. Ein bisschen Ausdauer sollten aber sowohl wir Vierbeiner als auch unsere Menschen mitbringen.
Bin ich eher gemütlich unterwegs? Kein Problem – dann passt mein Rudel das Tempo an oder wir nehmen an den freien Tagen einfach kürzere Routen.
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ich für diese Reise bereit bin, fragt einfach nach – meine Menschen werden individuell beraten.
Maulkorb:
Keine Panik – ich muss ihn nicht ständig tragen. Aber meine Menschen packen einen Maulkorb für mich ein, falls es im Bus oder bei vielen Hundekumpels mal nötig wird. So bleibt alles entspannt für uns alle.
Läufige Hündinnen:
Meine Hundedamen-Kumpelinnen dürfen leider nicht mit, wenn sie gerade läufig sind. Das würde sonst viel Unruhe in unser Rudel bringen – und wir wollen doch alle eine entspannte Zeit haben.
Habt ihr Fragen, ob ich oder meine Freunde alle Voraussetzungen erfüllen? Dann fragt gern nach – meine Menschen werden freundlich beraten.
Ich habe meinen festen Platz mit einer gemütlichen Sitzauflage – und das Beste: direkt am Fenster, damit ich alles im Blick habe und die Welt draußen an mir vorbeiziehen kann. Ein Sicherheitsgurt am Brustgeschirr hält mich sicher und sorgt dafür, dass ich entspannt mitreise.
Meine Menschen können sogar meinen Platz reservieren (wenn verfügbar). Und damit wir alle unbesorgt starten können, wird der Bus vor und nach jeder Tour gründlich desinfiziert – so fühlen sich Vier- und Zweibeiner rundum wohl.
Auf unseren Wanderungen sprudeln die Bächlein Latrop und Grubensiepen fröhlich durchs Tal. Für mich die perfekte Gelegenheit, die Pfoten ins kühle Wasser zu stecken, ein paar Schlucke zu nehmen oder nach Herzenslust zu planschen. Genau die richtige Erfrischung nach einem langen Pfotenabenteuer durch die Natur!
Der Rothaarsteig ist wie gemacht für uns Hunde: gut ausgebaute Wege, sanfte Steigungen und spannende Naturpfade. Die Wanderungen sind mittelschwer – also perfekt für fitte Fellnasen mit normaler Kondition. Keine Sorge, es gibt weder extreme Anstiege noch schwieriges Gelände. Ein bisschen Ausdauer sollten aber sowohl wir Vierbeiner als auch unsere Menschen mitbringen.
Bin ich eher gemütlich unterwegs? Kein Problem – dann passt mein Rudel das Tempo an oder wir nehmen an den freien Tagen einfach kürzere Routen.
Falls ihr euch nicht sicher seid, ob ich für diese Reise bereit bin, fragt einfach nach – meine Menschen werden individuell beraten.
1. Tag: Anreise & Willkommen in der Hubertushöhe
Endlich geht’s los! Gemeinsam mit meinem Rudel fahre ich entspannt im hundefreundlichen Bus. Unterwegs machen wir genug Pausen, damit wir Fellnasen schnuppern, trinken und die Pfoten vertreten können. Angekommen im Hotel & Gasthof Hubertushöhe schnüffle ich mich neugierig durch die neue Umgebung. Abends legen sich meine Menschen beim gemeinsamen Essen entspannt zurück – und ich kuschle mich auf meine Matte.
2. Tag: Pfotenabenteuer auf dem Rothaarsteig & Leckerpause
Nach dem Frühstück starten wir mit dem Hausherrn zur geführten Wanderung. Wälder, Bäche, tolle Ausblicke – so viele spannende Gerüche und Wege! Ich kann nach Herzenslust schnüffeln, laufen und die Natur genießen. Zurück im Hotel gibt’s für meine Menschen Kaffee und Kuchen auf der Sonnenterrasse – und ich döse zufrieden in der Sonne. Danach bleibt Zeit zum Ausruhen oder für eine kleine Entdeckungstour.
3. Tag: Freiheit & eigene Abenteuer in Latrop
Heute dürfen wir selbst entscheiden! Ein gemütlicher Spaziergang durchs Dorf Latrop, eine weitere Wanderung durch die Hügel oder einfach entspannen im Hotelgarten – Hauptsache, mein Rudel und ich haben Spaß. Überall gibt es Neues zu entdecken, ob Aussichtspunkte, kleine Cafés oder spannende Waldwege.
4. Tag: Abschied & Heimreise
Nach einem letzten großen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Mit vielen schönen Erlebnissen und neuen Hundefreundschaften im Gepäck rollen wir nach Hause. Ich bin sicher: Das war nicht unser letztes Pfotenabenteuer!
Hinweis: Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Infos zu meinem hundefreundlichen Hotel & Gasthof Hubertushöhe findet ihr hier.
Es besteht die Möglichkeit, dass ich mit meinem Zweibeiner schon einen Tag vorher im hundefreundlichen Hotel Centgraf in Bürgstadt übernachte. TUT übernimmt die Buchung gerne für uns – so starten wir entspannt und ausgeruht in unser Pfotenabenteuer.
Meine Pfotenabenteuer-Busreisen werden gemeinsam mit GUTE REISE HAUCK durchgeführt – so bin ich sicher und bequem unterwegs.
Ich habe meinen festen Platz mit einer gemütlichen Sitzauflage – und das Beste: direkt am Fenster, damit ich alles im Blick habe und die Welt draußen an mir vorbeiziehen kann. Ein Sicherheitsgurt am Brustgeschirr hält mich sicher und sorgt dafür, dass ich entspannt mitreise.
Meine Menschen können sogar meinen Platz reservieren (wenn verfügbar). Und damit wir alle unbesorgt starten können, wird der Bus vor und nach jeder Tour gründlich desinfiziert – so fühlen sich Vier- und Zweibeiner rundum wohl.
Meine Zustiegsmöglicheiten:
60437 Frankfurt Bonames (P&R Kalbach)
63927 Bürgstadt (Wohnmobilstellplatz)
97828 Marktheidenfeld (Pendlerparkplatz)
67270 Würzburg Kist (Pendlerparkplatz)
91550 Dinkelsbühl (Schwedenwiese)
91747 Westheim (Gute Reise Hauck)
Zustiege entlang der Route auf Anfrage möglich!
Meine Pfotenabenteuer-Busreisen werden gemeinsam mit GUTE REISE HAUCK durchgeführt – so bin ich sicher und bequem unterwegs.