Dänemark heißt Hunde herzlich willkommen und bietet mit seinen endlosen Stränden, ruhigen Wäldern und den beliebten Hundewäldern (Hundeskove) ideale Bedingungen für gemeinsame Abenteuer.
Viele Ferienhäuser sind hundefreundlich ausgestattet, und an den meisten Stränden dürfen Hunde außerhalb der Hauptsaison nach Herzenslust frei laufen.
Entlang der Nord- und Ostseeküste laden zahlreiche
Wanderwege, Naturpfade und Dünenlandschaften zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Auch das dänische Binnenland begeistert mit Seen, sanften Hügeln und
historischen Gutshöfen – ideale Ziele für naturnahe Ausflüge.
Ob Nordsee oder Ostsee: Die kilometerlangen Strände sind wie gemacht für ausgedehnte Spaziergänge, wilde Buddelaktionen und kleine Erfrischungen im Wasser. Von Oktober bis März dürfen Hunde an den meisten Stränden frei laufen – perfekt für ausgedehntes Toben und Spielen. In der Hauptsaison (April bis September) gilt zwar Leinenpflicht, aber mit der richtigen Route lässt sich auch dann viel entdecken.
Etwas Aufmerksamkeit ist dennoch gefragt: An Stränden mit der Blauen Flagge – ein Zeichen für sauberes Wasser und gute Infrastruktur – ist das Verweilen mit Hund leider nicht erlaubt. Hier darf man mit dem Hund nur am Rand entlanggehen.
Dänemark ist wie gemacht für entspannte Wandertouren mit Hund: sanfte Hügel, weite Felder, Wälder und kilometerlange Küstenwege bieten abwechslungsreiche Routen für jeden Geschmack. Viele Wege führen direkt am Wasser entlang oder durch idyllische Naturschutzgebiete.
Hunde, die jünger als 15 Wochen sind, dürfen nicht nach Dänemark einreisen! Welpen brauchen seit Anfang 2015 eine gültige Tollwutimpfung zur Einreise.