Urlaub mit Hund in Dänemark

beautiful-view-port-colorful-buildings-captured-copenhagen-denmark.jpg
Sanfte Dünen an der Nordsee, stille Buchten an der Ostsee – Dänemark begeistert mit kontrastreichen Küstenlandschaften und maritimem Flair. Der Duft von frisch gebackenen Kanelsnegle und Smørrebrød liegt in der Luft, während der Wind durch bunte Fischerorte und weite Felder streicht.
Hier trifft hyggelige Gemütlichkeit auf nordische Klarheit: historische Städte, weiße Sandstrände und charmante Ferienhäuser laden zum Entspannen ein. Auch Hunde sind in Dänemark herzlich willkommen – mit hundefreundlichen Stränden, großzügigen Freilaufflächen und Gastgebern, die Vierbeiner lieben.

Hundeurlaub in Dänemark

Dänemark heißt Hunde herzlich willkommen und bietet mit seinen endlosen Stränden, ruhigen Wäldern und den beliebten Hundewäldern (Hundeskove) ideale Bedingungen für gemeinsame Abenteuer.

Viele Ferienhäuser sind hundefreundlich ausgestattet, und an den meisten Stränden dürfen Hunde außerhalb der Hauptsaison nach Herzenslust frei laufen.


Freie Natur und hundefreundliche Ausflugsziele

Entlang der Nord- und Ostseeküste laden zahlreiche Wanderwege, Naturpfade und Dünenlandschaften zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auch das dänische Binnenland begeistert mit Seen, sanften Hügeln und historischen Gutshöfen – ideale Ziele für naturnahe Ausflüge. 

Ein besonderes Highlight sind die "Hundeskove" – eingezäunte Hundewälder, in denen Hunde das ganze Jahr über frei und sicher ohne Leine laufen dürfen. Die Areale liegen meist in größeren Wäldern, bieten abwechslungsreiche Wege und sind gut ausgeschildert. 
Wer zwischendurch Lust auf Kultur und Stadtflair hat, sollte sich einen Ausflug in Städte wie das lebendige Kopenhagen, das kreative Aarhus oder das charmante Ribe nicht entgehen lassen. Viele dänische Städte sind grün, entspannt und auch mit Hund wunderbar zu entdecken – mit Parks, Uferpromenaden und hundefreundlichen Cafés.

mermaid-little-copenhagen-city-denmark.jpg

Strandurlaub mit Hund in Dänemark

Ob Nordsee oder Ostsee: Die kilometerlangen Strände sind wie gemacht für ausgedehnte Spaziergänge, wilde Buddelaktionen und kleine Erfrischungen im Wasser. Von Oktober bis März dürfen Hunde an den meisten Stränden frei laufen – perfekt für ausgedehntes Toben und Spielen. In der Hauptsaison (April bis September) gilt zwar  Leinenpflicht, aber mit der richtigen Route lässt sich auch dann viel entdecken.

Etwas Aufmerksamkeit ist dennoch gefragt: An Stränden mit der Blauen Flagge – ein Zeichen für sauberes Wasser und gute Infrastruktur – ist das Verweilen mit Hund leider nicht erlaubt. Hier darf man mit dem Hund nur am Rand entlanggehen. 


Dänemark in der Nebensaison entdecken

Wer mit Hund reist, wird die Nebensaison in Dänemark lieben! Ab 1. Oktober bis 31. März dürfen Vierbeiner an den Stränden frei und ohne Leine toben – ganz ohne Menschenmassen. Die Natur zeigt sich in dieser Zeit von ihrer ruhigen, ursprünglichen Seite, und Spaziergänge durch Dünen, Wälder und entlang der Küste werden zu echten Genussmomenten.

old-dog-standing-beach-sand-with-beautiful-ocean-cloudy-blue-sky-background.jpg


Wandern und Natur genießen

Dänemark ist wie gemacht für entspannte Wandertouren mit Hund: sanfte Hügel, weite Felder, Wälder und kilometerlange Küstenwege bieten abwechslungsreiche Routen für jeden Geschmack. Viele Wege führen direkt am Wasser entlang oder durch idyllische Naturschutzgebiete.


Reisevorbereitung für den Urlaub mit Hund in Dänemark

Welche Bestimmungen gelten für die Einreise nach Dänemark?
Neben einer gültigen Tollwutimpfung ist eine Kennzeichnung des Tieres per Mikrochip verpflichtend. Zudem muss der Hund einen EU-Heimtierausweis mitführen. Auch wenn es innerhalb der EU keine festen Grenzkontrollen gibt, kann es stichprobenartige Überprüfungen geben. Fehlt der Heimtierausweis, kann  die Einreise verweigert oder sogar ein Bußgeld verhängt werden.
Darüber hinaus solltet ihr Nachweise mitführen, dass der Hund zu nicht-kommerziellen Zwecken einreist, etwa durch eine Ferienwohnungsbuchung oder Reservierung. Dies ist besonders wichtig, da Dänemark großen Wert auf Schutz vor illegalem Tierhandel legt. Empfohlen wird außerdem, dass der Hund ein Halsband mit Angabe des Halters und dessen Adresse bzw. Handynummer trägt.
Reisen mit Welpen

Hunde, die jünger als 15 Wochen sind, dürfen nicht nach Dänemark einreisen! Welpen brauchen seit Anfang 2015 eine gültige Tollwutimpfung zur Einreise.

Mit wievielen Hunden darf ich nach Dänemark reisen?
Maximal dürfen 5 Hunde mit nach Dänemark genommen werden.
Gibt es weitere empfohlene Maßnahmen vor der Einreise nach Dänemark?
Wenn ihr zum Check der Tollwutimpfung ohnehin euren Tierarzt aufsucht, sprecht ihn unbedingt auch auf einen Schutz vor Zecken, Mücken & Co. an.